Historisches Juwel mit hohem Renditepotenzial: Geschäftshaus in Toplage der Kevelaerer Innenstadt
Grundlagen
- Typ: Kaufen
- Objektart: Wohn- und Geschäftshaus
- Baujahr: 1905
- Wohnfläche, m²: 389 m²
- Letzte Sanierung: 2006
- Etage: 3
- Kaufpreis: 890.000 €
- Courtage: 3,57% inkl. MwSt
- Datum hinzugefügt: Vor 5 Tagen hinzugefügt
Energieausweis
- Energieausweistyp:: Dieses Gebäude unterliegt nicht den GEG-Anforderungen
- Heizungsart:: Gasheizung
- Wesentlicher Energieträger:: Erdgas
Objektbeschreibung
-
Beschreibung:
Dieser denkmalgeschützte Rohdiamant ist fachgerecht und sorgfältig in enger Absprache mit dem Denkmalamt saniert.
Erwerben Sie ein historisches Geschäftshaus in einer hochfrequentierten Lage im Herzen der Kevelaerer Innenstadt. Dieses Objekt ist 1905 erbaut worden. Durch kontinuierliche Modernisierungen präsentiert sich das Verkaufsobjekt in einem hervorragenden Gesamtzustand. Das Objekt wurde 1994 im vorderen Bereich und 2006 in hinteren Bereich und im Dachgeschoss saniert.
Das Objekt bietet eine Mietfläche von ca. 390 m². Es verfügt über zwei Ladenlokale im Erdgeschoss (64 m² und 98 m²), eine große Wohnung mit Dachterrasse in der 1. Etage (171 m²) sowie eine Dachgeschosswohnung (57 m²). Die Jahresnettokaltmiete beträgt 56.184,00 € zuzüglich Nebenkosten.
Das Objekt steht unter Denkmalschutz: Denkmalgeschützte Immobilien bieten attraktive steuerliche Vorteile durch Sonderabschreibungen und kombinieren einzigartigen historischen Charme mit finanziellen Anreizen.
Aufgrund der attraktiven Lage bietet dieses Anlage- und Renditeobjekt auch zukünftig attraktive Renditechancen. Nutzen Sie die Chance und erwerben Sie dieses einzigartige Anlageobjekt.
Das im Jahr 1905 erbaute Geschäftshaus wurde laufend modernisiert und ist einem hervorragenden Gesamtzustand:
-Heizung: Gas-Heizung
-Fenster/Türen: Holz
-Bodenbelag: Parkett
-Eindeckung: Dachziegel
-Internet: Glasfaser
-Grundstück/Erschließung: vollerschlossen
-Massive Bauweise
-Große SchaufensterflächenDie Stadt Kevelaer liegt am unteren linken Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Kevelaer ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt ist besonders als einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Europas bekannt.
Wirtschaftlich ist Kevelaer sehr von der Wallfahrt geprägt, konnte aber seine wirtschaftliche Unabhängigkeit von dieser in den letzten Jahren weiter ausbauen.
Aufgrund des Pilgeraufkommens, sind neben den Kunsthandwerken, vor allem auch Gaststätten, Hotelbetriebe und Pensionen in Kevelaer beheimatet, um das jährliche Aufkommen von etwa 500.000 Pilgern bewältigen zu können. Daneben profitiert der Einzelhandel von den jährlichen Besuchern.
Jedes Jahr gibt es einige verkaufsoffene Sonntage in Kevelaer.
Grundrisse
- Grundrisse: